…ist ein naturbelassenes Salz, frei von Mikroplastik und Schwermetallen. Die Entstehung beginnt durch die Verbindung aus Grundwasser und salzhaltigen Gesteinsschichten. Tief im Erdboden lösen unterirdische Wasserströme Salz aus Gesteinsschichten und gelangen als salzhaltige Wasserläufe an die Oberfläche, wo sie durch Verdunstung unter Sonneneinstrahlung kristallisieren. Die dabei entstehenden Salzkristalle enthalten sowohl die Mineralien des Steinsalzes als auch zusätzliche Spurenelemente, die sie auf ihrem Weg durch den Boden aufnehmen.
Durch diesen natürlichen Prozess enthält das Salz bis zu 84 Mineralien, die für den menschlichen Körper von essentieller Bedeutung sind. Im Gegensatz zu Himalayasalz weist es zudem keine Schwermetalle auf, da diese durch das Eigengewicht im Strömungsprozess nicht mit transportiert werden. Anders als Meersalz, das häufig durch Umweltbelastungen verunreinigt wird, enthält es zudem kein Mikroplastik oder andere Schadstoffe. Folglich wird es als die reinste Form von Salz anerkannt, die ideal für die menschliche Gesundheit ist. Dieser jahrtausendealte Prozess verbindet Geologie und Natur in einzigartiger Weise.
…entsteht aus derselben Quelle wie das kristallisierte Salz: Tief im Erdbinden löst das mineralreiche Grundwasser Salz aus den Gesteinsschichten und trägt es als salzhaltiger Wasserstrom Richtung Oberfläche. Doch anstatt den Verdunstungsprozess abzuwarten, wird die Sole direkt an der Quelle mittels eines speziellen, hermetisch abgeschlossenen Systems gewonnen. Durch einen innovativen Pumpmechanismus wird die Flüssigkeit noch im Untergrund erfasst, ohne jemals mit Umgebungsluft oder äußeren Einflüssen in Kontakt zu kommen. Dieses Verfahren garantiert die absolute Reinheit des Flüssigsalzes: Die Sole behält alle 84 Mineralien und Spurenelemente, die sie auf ihrem Weg durch die Gesteinsschichten aufgenommen hat.
Darüber hinaus bleibt es auch frei von oxidativen Prozessen oder Verunreinigungen durch Staub, Mikroplastik oder Schwermetalle – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Salzen wie Himalaya- oder Meersalz.Die Abfüllung erfolgt unmittelbar nach der Förderung in sterilen Behältern, die den natürlichen Zustand der Sole bewahren. Durch den Verzicht auf Kristallisation und industrielle Verarbeitung bleibt das Flüssigsalz in seiner ursprünglichen, bioverfügbaren Form erhalten. Es vereint damit die Kraft des jahrtausendealten geologischen Prozesses mit modernster Technologie – ideal für eine bewusste Ernährung, zahlreiche Heilanwendungen oder die hochwertige Lebensmittelveredelung.